Lebensmittelsicherheit, Luftqualität, Umwelthormone, Gentechnik, Epidemie-Bekämpfung, Drogen: Die EU versucht bei vielen Themen die Politik der EU-Mitgliedstaaten zu koordinieren, um die Gesundheit der Bürger zu schützen. Wie kann in einem alternden Europa, in dem die Belastung durch chronische Krankheiten zunimmt, eine gute Gesundheit für alle und dabei wirtschaftlicher Fortschritt gewährleistet werden?
Gesundheit
Neue Risiken im Blick
So funktionieren mRNA-Impfstoffe
MRNA-Impfstoffe liefern den menschlichen Zellen genetische Baupläne zur Bildung von Antikörpern gegen das Coronavirus.
Vor 2 Monaten
EU-Kommission für Corona-Schnelltests
«Testen, testen, testen» wird in der Corona-Krise immer wieder als Rezept beschworen. Die gewöhnlichen PCR-Tests sind allerdings recht aufwendig. Deshalb wirbt die EU-Kommission für eine Alternative.
Vor 2 Monaten
EU kauft Biontech-Impfstoff – Firma will vielleicht noch 2020 liefern
Alle hoffen auf einen Impfstoff und das Ende der Pandemie - und das so schnell wie möglich. Doch auch nach den guten Nachrichten der vergangenen Tage heißt es: Noch etwas Geduld, bitte.
Vor 2 Monaten
EU bringt im Fall Nawalny Russland-Sanktionen auf den Weg
Die Vergiftung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny mit einem Nervenkampfstoff hat in ganz Europa für Entsetzen und Empörung gesorgt. Die EU will nun reagieren. Im Kreml dürfte man wenig amüsiert sein.
Vor 3 Monaten
DNA – Code des Lebens
Die DNA enthält alle Bauanleitungen für Lebewesen. Bei einem Defekt in diesem Code entstehen Mutationen, die zu Behinderungen oder Krankheiten führen können.
Vor 3 Monaten
Von der Leyen: «Machen wir Europa stark»
Premiere für Ursula von der Leyen: Zum ersten Mal seit Amtsantritt hält die EU-Kommissionschefin die traditionelle Rede zur Lage der Europäischen Union. Natürlich geht es um die Folgen der verheerenden Corona-Krise - aber von der Leyen spannt den Bogen deutlich weiter.
Vor 4 Monaten
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.