Ende März 2017 hat das Vereinigte Königreich als erstes Mitglied offiziell den Austritt aus der Europäischen Union beantragt. Damit geht die Arbeit erst richtig los: Großbritannien und die EU müssen nun verhandeln, wie der Brexit genau ablaufen soll. Was bedeutet der Austritt für Großbritannien selbst, für die EU und vor allem für die Menschen in Europa?
Brexit
Ein Land steigt aus
EU-Staaten einigen sich auf flexiblen Brexit-Aufschub
Zwei Mal hat Brüssel schon die Frist für die Trennung der Briten von der EU verlängert. Jetzt kommt Verschiebung Nummer drei. Kann Premier Boris Johnson seine Forderung nach einer Neuwahl durchboxen?
Vor 1 Monat
«Showdown» im Parlament: Entscheidung über Brexit-Abstimmung
Neuer Anlauf beim Brexit: Womöglich stimmen die Parlamentarier in London noch am Montag über Boris Johnsons Austrittsabkommen ab. Brüssel versucht, im Durcheinander die Nerven zu behalten.
Vor 2 Monaten
Finanzhilfe bei Jobverlust durch No-Deal-Brexit
Die EU-Mitgliedstaaten plädieren für finanzielle Zuwendungen, falls es durch einen Austritt Großbritanniens ohne Vertrag zu mehr Arbeitslosigkeit kommen sollte.
Vor 2 Monaten
Beispielloser Rechtsstreit um parlamentarische Zwangspause in London
Hat Boris Johnson mit der Schließung des Parlaments gegen die Verfassung verstoßen? Der Rechtsstreit darüber vor dem Supreme Court ist wichtig für den weiteren Verlauf im Ringen um den EU-Austritt.
Vor 3 Monaten
Britische Handelskammer: Stimmung unter Firmen wegen Brexit nervös.
Wie geht es weiter mit dem Brexit? Unternehmen sind verunsichert. Die Britische Handelskammer sagt: Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Vor 3 Monaten
Boris Johnson in der Brexit-Zwickmühle
Die britische Politik hat sich mit dem geplanten EU-Austritt in eine Sackgasse manövriert, aus der es kaum einen Ausweg zu geben scheint. Premierminister Johnson hat die Fronten noch weiter verhärtet.
Vor 3 Monaten
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.