Bislang ist es der Regierung in London gelungen, das Parlament von den Brexit-Verhandlungen weitgehend auszusperren. Das könnte sich in dieser Woche ändern.
Kann Großbritannien beim Brexit Rosinen picken oder muss es Kröten schlucken? Die Schweiz kann mit ihren EU-Verträgen von beidem ein Lied singen. Wird das Schweiz-EU-Gebilde zum Brexit-Vorbild?
Brüssel stellt London vor die Wahl: Entweder bleiben oder aus EU-Binnenmarkt und Zollunion austreten. Die britische Regierung will zwar aus beiden heraus - aber dennoch die Vorteile behalten.
In Theresa Mays Kabinett wird die Einigung in Brüssel als Erfolg der Premierministerin gefeiert. Eine Regierungskrise scheint vorerst abgewendet. Die Frage nach der irischen Grenze bleibt schwierig.
In London bauen zwei Unternehmer in einem Weltkriegsbunker mit wachsendem Erfolg Pflanzen an. Mit dem Konzept könnte einst die stetig wachsende Stadtbevölkerung rund um den Globus ernährt werden, glauben sie.
Der Brexit könnte auch Auswirkungen auf das geteilte Zypern haben. Bei Verhandlungen in Brüssel wird es daher unter anderem um den künftigen Status der britischen Stützpunkte auf Zypern gehen.
Die englische Premier League befürchtet, dass der Brexit die Verpflichtung ausländischer Fußballprofis erschwert. Der nationale Fußballverband FA sieht genau darin eine Chance.
Schottischer Whisky ist ein Verkaufsschlager. Wachstum versprechen vor allem die Märkte in Asien und Südamerika. Der Brexit könnte aber zum Bremsklotz werden.
Deutsche Fischer fürchten den Brexit. Denn dann könnte London den EU-Staaten den Zugang zu britischen Hoheitsgewässern verwehren. Jetzt haben die Briten auch noch ein vertragliches Schlupfloch geschlossen.
We use cookies to give you the best online experience. By using our website you agree to our use of cookies in accordance with our cookie policy.AcceptPrivacy