Die Corona-Krise verändert auch das Verhalten vieler Konsumenten in der EU: Einkäufe werden häufiger per Plastikkarte oder Smartphone beglichen. Doch noch hat die Mehrheit eine klare Präferenz.
Immer wieder wird über eine Abschaffung von 1- und 2-Cent-Münzen diskutiert. Doch die Euroländer produzieren die kupferfarbenen Stücke in großem Stil. Gerade sind die Münz-Mengen für 2019 festgelegt worden.
Bei Münzen und Scheinen in der Tasche liegen die Deutschen in Europa ganz vorne. Doch nicht nur die Bundesbürger hängen am Cash. Bargeld spielt auch sonst eine weit größere Rolle als oft angenommen.
An der Parkuhr bezahlen, Zeitung kaufen oder Zigaretten aus dem Automaten ziehen: Helmut Schmidt kann demnächst immer dabei sein. Das Porträt des Altkanzlers ziert nun eine neue Zwei-Euro-Münze.
Mit der Abschaffung des 500-Euro-Scheins wollen Europas Währungshüter Kriminellen das Handwerk erschweren. Doch das letzte Wort ist möglicherweise noch nicht gesprochen.
Vor 3 Jahre
We use cookies to give you the best online experience. By using our website you agree to our use of cookies in accordance with our cookie policy.AcceptPrivacy