Die 27 EU-Staaten haben grünes Licht für das Post-Brexit-Abkommen gegeben. Die Europäische Union umfasst nach dem Austritt Großbritanniens 27 Mitgliedsstaaten mit insgesamt rund 446 Millionen Einwohnern.
2009, kurz nach dem Beginn der Finanzkrise, wurde die Idee zum Bitcoin geboren. Mittlerweile erreicht ein Bitcoin einen Wert von mehr als 30.000 Dollar. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen hat der Bitcoin keine Zentralbank und ist von keiner Regierung abhängig. Stattdessen wird er von den Nutzern kontrolliert und reguliert.
Der Iran hat nach eigenen Angaben mit der Anreicherung von Uran auf 20 Prozent begonnen. Dies wäre ein klarer Verstoß gegen das internationale Atomabkommen. Um eine Atomwaffe zu bauen, wird mindestens 90 Prozent angereichertes Uran benötigt.
Mit der Neuregelung des Verpackungsgesetzes will die Bundesregierung den Verbrauch der Tüten weiter reduzieren. Denn Kunststoffe belasten die Umwelt schwer
In 26 Stunden um die Erde: So lange dauert der Jahreswechsel von 2020 auf 2021 rund um den Globus. Manche Länder feiern gleich mehrmals ins neue Jahr. Russland etwa erstreckt sich über neun Zeitzonen.
Nach dem Angriff in der Wiener Innenstadt wurde ein Tatverdächtiger von der Polizei erschossen; nach offziellen Angaben handelt es sich um einen Anhänger der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat.
Durch ein Erdbeben in der Ägäis sind in der Türkei und Griechenland mehrere Menschen ums Leben gekommen, zahlreiche weitere wurden verletzt. Erdbeben haben zerstörerische Kräfte. Durch die Bewegung der Erdplatten baut sich Spannung auf, die sich dann entlädt.
Schelfeis schwimmt als riesige Eisplatte im Polarmeer und ist mit dem Eis von Landmassen verbunden. Dieser Eispanzer schrumpft immer schneller, vor allem in der Antarktis. Wissenschaftler sehen wärmere Lufttemperaturen und einen steigenden Meeresspiegel als Ursache.
We use cookies to give you the best online experience. By using our website you agree to our use of cookies in accordance with our cookie policy.AcceptPrivacy