Nach dem Angriff in der Wiener Innenstadt wurde ein Tatverdächtiger von der Polizei erschossen; nach offziellen Angaben handelt es sich um einen Anhänger der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat.
Kann die EU zur Lösung der Konflikte in der arabischen Welt beitragen? Zumindest wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Co die Region nicht ganz dem Einfluss von China, Russland und USA überlassen.
Sieben Terror-Anschläge in Europa: Terroristen kapern ein Schiff, nehmen Geiseln oder zünden eine Bombe. Ein Alptraum. Darauf wollen die Sonderkommandos der Polizei vorbereitet sein.
«G5 Sahel»: Was wie der Name eines Mobilfunknetzes in Afrika klingt, ist die große Hoffnung der Europäer im Kampf gegen Terrorismus und Migration in der Sahelzone. Am Freitag soll es in Brüssel noch mehr Geld für die Truppe geben. Doch die Herausforderungen sind riesig.
Sie leben das vereinte Europa ganz praktisch - und das Tag für Tag: die Beamten des gemeinsamen Zentrums für Polizeiarbeit aus vier Ländern in Luxemburg. In den ersten 15 Jahren haben sie schon viele Fälle mit aufgeklärt.
Bewegendes Gedenken zum Jahrestag des Berliner Terroranschlags: Der Blick zurück schmerzt nicht nur wegen der Opfer, sondern auch der Fehler und Versäumnisse des Staates.
Das Ende von Anis Amri hat nicht nur das Leben zweier italienischer Polizisten verändert. Es machte auch etwas mit den Menschen in einem Land, das bislang vom Terror verschont blieb.
Der Ausnahmezustand ist beendet. Doch in Frankreich werden Soldaten weiter auf den Straßen patrouillieren. Premierminister Philippe meint: Sicherheit geht alle Bürger an.
Vor 40 Jahren ermordete die deutsche Terrororganisation RAF Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer. Nie wieder wurden Staat und Gesellschaft in der Bundesrepublik vom Terror so herausgefordert.
We use cookies to give you the best online experience. By using our website you agree to our use of cookies in accordance with our cookie policy.AcceptPrivacy