Nicht nur beim Brexit wartet eine Mammutaufgabe auf den neuen EU-Ratsvorsitzenden Finnland. Die Skandinavier setzen auf ihr diplomatisches Geschick und pragmatische Ansätze.
Nach den Ausschreitungen in Hongkong ist das umstrittene Gesetz für Auslieferungen an China lediglich aufgeschoben. Die EU und Deutschland übermitteln ihre Bedenken - und Peking ist verärgert.
Früher entschieden Journalisten über die Relevanz eines Themas. Heute kann Jeder mit nur wenigen Klicks viele Leute erreichen. Die Gefahr dabei: Fake News können sich schnell verbreiten. Was tut die EU dagegen?
Wie stehen die Bürger vor der Europawahl im Mai zur EU und der Arbeit in Brüssel und Straßburg? Und was ist ihnen wichtig? Eine Umfrage unter 11 700 Europäern sieht eine Kluft. Die Deutschen stechen etwas hervor.
Europa und die USA sind für fast drei Viertel aller in Europa eingereichten Patente verantwortlich. Eine große Rolle spielt China noch nicht, doch die Unternehmen sollten auf der Hut sein.
Nach einigem Hin und Her wird das Europaparlament wohl doch erst Ende des Monats über die Reform des Urheberrechts abstimmen. Viele Reform-Gegner ärgern sich allerdings dennoch über CDU und CSU.
Europaweiter Mindestlohn, strengerer Grenzschutz, eine Agentur für den Schutz der Demokratie oder eine europäische Klimabank: Frankreichs Präsident Macron hat konkrete Ideen für Europa und fordert schnelles Handeln für eine gefährdete EU.
We use cookies to give you the best online experience. By using our website you agree to our use of cookies in accordance with our cookie policy.AcceptPrivacy